Diät und mehr

Punkte fürs abnehmen sammeln?

Irgend einen Grund muss das viele Essen (und Trinken) doch haben ...
   

Mit einer schier grenzenlosen Verliebtheit fing die Beziehung an. Der Partner wurde vielleicht etwas überschätzt und durfte sich Sachen erlauben - aber wir wollen nicht ins Detail gehen. Siegmund Freud hätte von einer leichten, milden oder harmlosen(??) Manie gesprochen. Die erste Verliebtheit ging vorüber, aber die bisher geknüpften Bande hielten und wurden durch Vernunft, Hoffnung, Heirat und Kinder gefestigt. Schon früh jedoch bemerkte sie, dass er sie enttäuschte und ihr nicht genügte. Obwohl sie es ihm oft genug sagte, gab es allzuoft Streit. Entschlossen, dennoch das Leben zu genießen, gönnte sie sich nicht immer, sondern mehr und mehr, was ihr zustand, auch gutes, bodenständiges Essen und ein Weinchen oder ein, zwei Piccolöchen.
Ihre ernste Sorge galt jedoch ihren Kindern, und die Vorstellung, sie könne als Mutter nicht gut genug sein, besprach sie mit einem besonders großartigen Wunderheiler, der sich mit der Idee während vieler Sitzungen teilnehmend, annehmend-therapeutisch, wie ein gütiger Vater befasste. In dieser ihr teuren Beziehung erkannte sie, wie unendlich schwierig es war, eine perfekte Mutter zu sein, näherte sich diesem praktischen Ziel jedoch leidlich an, indem sie den Kindern keinen Wunsch versagte - schon gar nicht den nach einer sanften, exclusiven Luxusgeburt.

Zum Umgang mit eigener und fremder Gier ergab sich kein Lerneffekt, da ihr Therapeut, Gynäkologe und Geburtshelfer unter dem Deckmantel einer elitären Behandlung effektiv die Hand aufzuhalten wusste, sowohl gegenüber Lisa, als auch gegenüber ihrer Krankenkasse, die so manche fiktive Sonderuntersuchung während Lisas "Risikoschwangerschaft" zahlte.

Die Art der tatsächlichen Untersuchungen stand zwar im Widerspruch zum Gebot der therapeutischen Abstinenz, aber in Dreierkonstellationen neigte er zu Rivalitäten und dazu, den "Dritten" zu schädigen - so lernte Lisa, wie wenig ihr Gatte galt; Reinhold wurde vor Augen geführt, dass die Benutzung eines Dildos ganz normal ist, wenn es sich nicht um die eigene Frau handelt und der Dildo einen Ultraschallsender hat.
Es war zwar der Therapeut, der einen Ehekonflikt nach Schema F interpretierte und Lisa darin bestärkte, dass Reinhold sie wie eine Hure (oder alternativ wie eine Heilige) betrachte und behandle - dass Reinhold sexuell mit Beziehungen ohne Liebe nichts anfangen konnte, darin versagte und sich für sein "Versagen" schämte, ging über das Vorstellungsvermögen von "Therapeut und Klientin" hinaus. Ohne den Ansatz einer Konfliktlösung wurde nicht Reinholds Scham, sondern nur seine Schuld, die er sich zugezogen hatte, weil er sein Versagen nicht ertragen konnte, thematisiert: Ein schweres Versäumnis, denn streng genommen gab es keinen objektiven Grund für Reinholds Scham, war seine Verschämtheit humaner als sonstige "Unverschämtheiten".

Als permanent Verurteilter, dem kein abzubüssendes Strafmass mitgeteilt wurde (Frau behielt sich jedoch stets eine polizeiliche Anzeige vor, ließ das Damoklesschwert schweben), fühlte R. sich merkwürdig ohnmächtig gegenüber den Vorwürfen, von ihm komme doch nichts, hatte er doch u.A. für die gerburtshelferische Dienstleistung so viel bezahlt, dass er den "Helfer" als Blutsauger empfand: Steckte dieser als "Verbündeter Räuber" mit Lisa unter einer Decke, würde er Lisas Feindschaft Reinhold gegenüber aufrechterhalten, wollte er die profitable Privatpatientin behalten, konnte er nicht daran interessiert sein, dass Lisa sich mit Reinhold (gegen ihn) solidarisierte. Beruhte die "Arzt-Patientinnen- Beziehung" großenteils auf Lug und Trug, legte der "Helfer" doch ungewollt seine Karten offen, als Reinhold ihn gelegentlich nach der Art der Beziehung fragte, und die Gegenfrage "Wollen Sie sich mit mir anlegen?" als Antwort bekam: Der Arzt outete sich als jemand, der zu den Mitteln der Drohung und Einschüchterung griff. Handelte es sich bei diesen Vorgängen um ärztliche Kunst, könnten wir von einem ärztlichen Kunstfehler sprechen; so nennen wir es lieber einen Denkfehler:


Das Gelingen des therapeutischen Prozesses ist an die therapeutische Beziehung gebunden; Wo darüber hinaus gehende "Interventionen" oder Kontakte und Berührungen stattfinden, geht die therapeutische Beziehung in eine zwischenmenschliche über, ist die Therapie per Definition am Ende. Das Unbewusste ist, wie wir z.B. aus der Traumdeutung wissen, in der Lage, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Einem, ungetrennt zu betrachten - das mag seine Art, Zusammenhänge darzustellen, sein.
Wer also bewußt reale und therapeutische Beziehung trennen, innerhalb formaler oder libidinöser Beziehungen eine Therapie beginnen will, sieht von den besonderen Fähigkeiten und Begrenzungen des Unbewussten, das z.B. einen Chef immer als Chef verstehen wird, ab. Z.B. negativen Übertragungen und Gefühle, die in großer Intensität entstehen können, wird es in einer solchen "Therapie" verwehrt, sich "gegen den Chef" zu wenden, da diesem gegenüber, real UND/oder in der Übertragung, eine große Abhängigkeit besteht. Sie suchen nach einem anderen Ausweg, zwangsläufig findet sich ein anderes Opfer, KlientIn kommt ins wilde Agieren. Der "Therapeut" kann sich mittlerweile in der positiven Übertragung sonnen oder seinen "gerechten" Lohn einstreichen, ohne zu berücksichtigen, welche Schäden außerhalb der "therapeutischen Insel", außerhalb der Sphäre der "Elation" entstehen - wir finden ihn ausgesprochen narzißtisch motiviert.
Gewisse Traumata, real oder phantasiert, sind unter solchen Gegebenheiten nicht zu behandeln, wo das Ansehen des "Therapeuten" im Vordergrund steht, kann er der Erfordernis der allgemeinen, freischwebenden Aufmerksamkeit nicht mehr gerecht werden, kann die Beziehung nur unabgeschlossen abgebrochen, nicht ordnungsgemäß in die "Relation" übergehen und zu Ende gebracht werden.

 

 

Lisa machte Reinhold nun auch für ihre Falten und dafür, dass sie nicht mehr schlank wie eine Gerte, verantwortlich. Jener hatte sich während ihrer Schwangerschaften und aus Frust über seine beruflichen Mißerfolge ständig gerundet , verstand das Problem genau gegensätzlich, und wie so die Zeit verging, schien es, als zerrütte sich ihre Partnerschaft, auch wenn er ihrem Vorschlag, zur Probe sich eine eigene Wohnung zu nehmen, nicht folgte. Beide fühlten sich diffus oder konkret abgelehnt, kannten ihre Wünsche nicht und konnten sich kein gemeinsames Ziel vorstellen.


| zurück | weiter |

|Therapie und Familienloyalität |

Startseite

Ziele
Ideale
reale
Antrieb
Hunger
fressen
Motorik
0- Diät
Sport
Aktion
Lernen
Lesen!
Kontakt
Forum
Rezepte
Themen
Zubehör Impressum
Links

 

Diese Seiten werden aktualisiert.

Bitte, denken Sie an Ihr Lesezeichen (IE)

 
  

Datei erstellt

aktualisiert

www.fressnet.de/x01

 
  

April 2002

Aug 2003

webmaster@fressnet.de