Abgeschickt von Cami am 08 Juli, 2003 um 12:37:00:
Antwort auf: @ Melissa von Cami am 08 Juli, 2003 um 12:31:54:
Damit wirst Du Dich wohl irgendwann mal auseinandersetzen müssen:
"Statistisch ist belegt, dass Menschen mit Adipositas eine geringere Lebenserwartung haben.
Jede krankhafte Veränderung, die mit zunehmendem Übergewicht schlimmer wird und durch Gewichtsverlust gehindert wird, ist als Folgekrankheit zu betrachten.
Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Gicht, Überlastung der Gelenke mit Arthrose, Überlastung des Rückens, Atemnot und Schlafstörungen (Schlaf-Apnoe) und nicht zuletzt Hautinfektionen treten reihenweise mit zunehmendem Übergewicht auf. Das Blutvolumen nimmt zu und belastet das eher schwächere Herz chronisch. Unter den genannten Folgekrankheiten bildet das sogenannte tödliche Quartett eine Einheit, das sogenannte metabole Syndrom: Diabetes, hoher Blutdruck, erhöhter Fettspiegel im Blut und Fettsucht, denn sie stellen doch die vier der fünf Hauptrisikofaktoren (Rauchen ist der fünfte) für den Herzinfarkt dar. Diese Krankheiten schränken die Lebenserwartung ein. Die Gewichtsreduktion hilft ganz entscheidend, diese Krankheiten zu bessern, gar zu heilen. Auch gewisse Krebskrankheiten kommen bei den Übergewichtigen häufiger vor."